- Atomkraftwerke
- nükleer santral
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Atomkraftwerke Mochovce — f1 Kernkraftwerk Mochovce Blick auf das Kernkraftwerk Lage … Deutsch Wikipedia
Nie wieder Atomkraftwerke — (NWA) ist ein Verein aus der Schweiz, der sich seit 1970 gegen die Nutzung der Atomkraft wendet. NWA setzt sich die Vollversorgung der Schweiz mit Erneuerbaren Energien, konsequente Energieeffizienz und intelligente Energieeinsparung zum Ziel.… … Deutsch Wikipedia
Kernenergie nach Ländern — Dieser Artikel beschreibt die aktuelle Situation der zivilen Nutzung der Kernenergie in einzelnen Ländern. 30 Länder betreiben 432 Kernreaktoren mit einer gesamten Anschlussleistung von etwa 366 Gigawatt brutto (Stand: September 2011).[1] Stand… … Deutsch Wikipedia
Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke — Übersicht der deutschen Atomkraftwerke Unter dem Schlagwort Laufzeitverlängerung wurde in Deutschland debattiert, ob der Gesetzgeber die Restlaufzeiten deutscher Kernkraftwerke (KKW) verlängern sollte sei es, indem er die Reststrommengen erhöhte… … Deutsch Wikipedia
Atomausstieg — Als Atomausstieg bezeichnet man vier Sachverhalte: die Entscheidung, beim Eintreten bestimmter Bedingungen oder zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt vorhandene Kernkraftwerke abzuschalten oder den Prozess bzw. Zeitraum, in dem man diese… … Deutsch Wikipedia
Uranabbau in Australien — Ranger Uranmine 3 Ein Uranabbau in Australien erfolgte erstmal im Jahr 1906, nach 1944 erfolgte eine erste Welle von Lagerstättenerkundungen, die mit dem Bau von atomaren Waffen verbunden war; die zweite Welle erfolgte in den späten 1960er Jahren … Deutsch Wikipedia
Atomgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren Kurztitel: Atomgesetz Abkürzung: AtomG, AtG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Kernenergie nach Staaten — Dieser Artikel beschreibt die aktuelle Situation der zivilen Nutzung der Kernenergie in einzelnen Ländern. Derzeit betreiben 31 Länder 436 Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 370.120 Megawatt (Stand: 1. April 2009).[1] Stand der… … Deutsch Wikipedia
Atom-Moratorium — Als Atom Moratorium bezeichnet man die politische Entscheidung der Regierung Merkel vom 14. März 2011, alle 17 deutschen Atomkraftwerke einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen und dazu die sieben ältesten Kraftwerke drei Monate lang stillzulegen … Deutsch Wikipedia
Atomkraftwerk Grafenrheinfeld — f1 Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Rechts und links die … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Neckarwestheim — Kernkraftwerk Neckarwestheim: Block 1 und Abluftkamin (links), Block 2 (Mitte), Zellenkühler und Hybridkühlturm (rec … Deutsch Wikipedia